Echtzeit-Informationen über 10 Windparks

Phoenix Projekt

Projektinformation

Das „Phoenix-Projekt“ besteht aus zehn Windparks in den Provinzen Zaragoza und Teruel, Aragonien (Spanien). Diese zehn Windparks summieren sich auf 342 MW, verteilt auf 91 Turbinen. Es wird von Forestalia zusammen mit ENGIE und Mirova gefördert. Das Projekt wird von JPMorgan, Banco Sabadell und Santander Corporate & Investment Banking finanziert und hat GE Renewable Energy als Technologieanbieter. Diese Parks, die sich durch ihre ausgezeichneten Windressourcen auszeichnen, produzieren rund 1000 GWh grüne Energie pro Jahr.

Aldesa, Eiffage und ELECNOR waren die mit der Durchführung der Bauarbeiten beauftragten Unternehmen. Clifford Chance, DNV, KPMG und Marsh waren die Berater bei der Projektfinanzierung; Cuatrecasas und Rubicon fungierten als Berater der Aktionäre. Standard & Poors wurde als Green Loan-Charakter der Finanzierung zertifiziert.

Auf einen Blick
  • Owner
    Forestalia, Engie, Mirova
    Client
    Forestalia
    Asset(s)
    91
    Produktion
    1,000 GWh/year
    Lifecycle
    Betrieb
    Lösung
    Document & Communication Management
  • “Thinkproject CDE ENTERPRISE hat unsere Erwartungen erfüllt und uns geholfen, unsere Art der Informationsstrukturierung und der organisierten Zusammenarbeit bei unseren Projekten zu verbessern. Es ist eine wirklich anpassbare und leistungsstarke Plattform, aber was uns auf diesem Weg zur digitalen Transformation am meisten geholfen hat, war die ständige Unterstützung und Verfügbarkeit des thinkproject-Supportteams. Wir sind überzeugt, dass es für den Erfolg unerlässlich ist, sich über die gewählte technologische Lösung hinaus auf einen technologischen Partner verlassen zu können, der Sie begleitet.”
    Leiter des Dokumentationsmanagements
    Forestalia
Ineffiziente Arbeitsprozesse

Herausforderungen

Forestalia wollte alle internen und externen Teilnehmer des Projekts in den Dokumentenmanagementprozess integrieren. Die Koordination der Lieferung und Verteilung der Dokumentation, mit der Intervention so vieler Teilnehmer, war ein grundlegendes Ziel für die effektive Entwicklung des Phoenix-Projekts. Dazu war es notwendig, über eine einzige Plattform zu verfügen, auf die alle Teilnehmer nach Rollen oder Berechtigungen zugreifen konnten und auf der sie die Dokumentation hochladen, aktualisieren und Überarbeitungen vornehmen oder die Kommunikation verwalten konnten.

Darüber hinaus war es unerlässlich, dass die Lösung in hohem Maße anpassbar ist, um sich in Bezug auf Kodierung und Prozesse an die Bedürfnisse des Unternehmens anpassen zu können.

Nachverfolgbarkeit und Echtzeitdaten

Lösungen

Von Anfang an war es das Ziel von Projekt Phoenix, den Zugang zu Informationen in Echtzeit zu erleichtern und gleichzeitig die gesamte Rückverfolgbarkeit der besagten Dokumentation zu erhalten. Aus diesem Grund wurde eine einfache Modulaufteilungsstruktur gewählt. Jedes Modul beinhaltete einen eigenen Arbeits- und Verteilungsablauf, der an die Bedürfnisse der Teilnehmer angepasst war.

Um die Arbeit der Teilnehmer des Phoenix-Projekts zu erleichtern, wurden innerhalb von CDE ENTERPRISE für jeden der Cluster separate Räume geschaffen. Auf diese Weise wurde die Organisation der Dokumentation und Kommunikation erleichtert. Jeder Cluster wurde in zwei große Bereiche organisiert: Korrespondenz und Dokumentationsverwaltung.

Innerhalb der Korrespondenz wurden alle spezifischen Prozesse für die Verwaltung von E-Mails, Briefen, Übermittlungen, Nichtkonformitäten, technischen Anfragen und Änderungsaufträgen integriert. Im Bereich der Dokumentationsverwaltung wurden Bereiche für die Verwaltung von technischen Dokumenten, Projektdokumentationen, Zertifizierungen und Berichten eingerichtet. Der Bereich Technische Dokumente umfasste ebenfalls eine Masterliste für die Verwaltung und Planung der Pläne.

Für jeden Bereich wurden Arbeitsabläufe und Kodierungsprozesse entsprechend den spezifischen Bedürfnissen der jeweiligen Dokumentenart erstellt.

Dank der Zusammenarbeit zwischen Forestalia und Thinkproject und der umfangreichen Beratungsarbeit des Support-Teams von thinkproject war es möglich, ein Verfahren zu etablieren, das die Konfiguration einer maßgeschneiderten Vorlage nach den spezifischen Bedürfnissen von Forestalia ermöglicht, um die Standardisierung zukünftiger Projekte des Unternehmens zu fördern und gleichzeitig die Besonderheiten jedes einzelnen zu respektieren.

Standardisierung von Information und Prozessen

Ergebnis

Das Phoenix-Projekt hat seine 10 Windparks in Betrieb. Die Ergebnisse waren sehr positiv, und aus diesem Grund vertrauen wir weiterhin auf Thinkproject und sein Unterstützungsteam für die Verwaltung der neuen Projekte, die Forestalia bereits in Angriff genommen hat, wie z.B. die Photovoltaikanlage „Aliagar“, die derzeit in San Mateo de Gállego (Saragossa) gebaut wird.

Forestalia war eines der ersten Unternehmen für erneuerbare Energien in Spanien, das sich zur digitalen Transformation und zur Standardisierung seiner Informationen und Prozesse verpflichtet hat, dank der Einführung von Thinkproject CDE ENTERPRISE für die Verwaltung seines gesamten Projektportfolios.

Möchten Sie mehr über unsere Lösungen erfahren?

Thinkproject - Die Built Asset Lifecycle Platform

Weitere Asset-Geschichten erkunden

Sprechen Sie mit uns

Sind Sie bereit, Thinkproject in Aktion zu erleben?

Wir zeigen Ihnen einen Überblick über die Plattform oder gehen auf Ihre Bedürfnisse in einem bestimmten Bereich ein. Unsere 30-minütige Live-Demo kann auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten werden. Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf, wir beantworten gerne Ihre Fragen!  

Wünschen Sie ein erstes Gespräch mit unseren Experten? Klicken Sie, um einen Termin zu vereinbaren.